Schulsozialarbeit
Schulsozialarbeit wird als die engste Form der Kooperation zwischen Schule und Jugendhilfe definiert. Sie dient vor allem dazu, die Schüler und Schülerinnen in ihrem Schulalltag zu unterstützen.
Die Schweigepflicht und das Prinzip der Freiwilligkeit werden in der Schulsozialarbeit groß geschrieben. Mit allen Gesprächen und anvertrauten Informationen wird also behutsam umgegangen.
Schulsozialarbeit begleitet, unterstützt und informiert. Sie soll eine Anlaufstelle sein für Kinder und Jugendliche, deren Eltern sowie für Lehrkräfte. Ansatzpunkte an der GWRS Bösingen & Herrenzimmern sind:
• Einzelfallhilfe
• Vermittlung und Unterstützung bei Konflikten
• Arbeit mit Gruppen und/oder Klassen
• Kooperation mit weiteren Institutionen, Vereinen und
Jugendhilfeträgern
Nebenstehende Sprechzeiten sind sowohl für Schüler und Schülerinnen, als auch für Lehrer und Eltern offen.
Bei weiteren Fragen, Anregungen oder Ideen können Sie sich gerne an Frau Ludwig wenden.

Betreuung
Alle wichtigen Informationen zum Betreuungsangebot finden sie unter Betreuung im Überblick (Betreuungsangebot).
Die Schweigepflicht und das Prinzip der Freiwilligkeit werden in der Schulsozialarbeit groß geschrieben. Mit allen Gesprächen und anvertrauten Informationen wird also behutsam umgegangen.
Schulsozialarbeit begleitet, unterstützt und informiert. Sie soll eine Anlaufstelle sein für Kinder und Jugendliche, deren Eltern sowie für Lehrkräfte. Ansatzpunkte an der GWRS Bösingen & Herrenzimmern sind:
• Einzelfallhilfe
• Vermittlung und Unterstützung bei Konflikten
• Arbeit mit Gruppen und/oder Klassen
• Kooperation mit weiteren Institutionen, Vereinen und
Jugendhilfeträgern
Nebenstehende Sprechzeiten sind sowohl für Schüler und Schülerinnen, als auch für Lehrer und Eltern offen.
Bei weiteren Fragen, Anregungen oder Ideen können Sie sich gerne an Frau Ludwig wenden.
Betreuung
Alle wichtigen Informationen zum Betreuungsangebot finden sie unter Betreuung im Überblick (Betreuungsangebot).